Moss bildet eure bestehende Buchhaltungsstruktur 1:1 ab und automatisiert administrative Prozesse. Vergiss lästiges Belegesammeln und exportiere Buchungsdaten mit nur einem Klick direkt in DATEV.
Immer korrekte Daten
Alle zahlungsrelevanten Daten werden automatisch korrekt erfasst und können digital geprüft und freigegeben werden.
Aut. Kostenzuordnung
Moss erfasst Kostenarten automatisch und ordnet sie direkt den entsprechenden Kostenstellen, Kostenträgern und USt.-Sätzen zu.
Deutliche Zeitersparnis
Erfasst Belege per App oder Web, während Moss die dazu passende Transaktion findet. Und der Monatsabschluss ist fast erledigt.
Produktive Zusammenarbeit
Erkenne schon während des Monats, wo noch Belege fehlen und richte automatische Erinnerungen per E-Mail oder Slack ein.
Ein Wort: Unkompliziert. Dank der DATEV-Schnittstelle werden alle Beleg- und Rechnungsdaten mit DATEV-Unternehmen automatisch online synchronisiert. Sobald du deine Buchhaltungsstruktur in Moss eingerichtet hast, kannst du alle Transaktionen und Belege vorbereiten und mit wenigen Klicks in ein Buchhaltungssystem exportieren. Je nach gewählter Buchungsstruktur kannst du den Transaktionen folgende Attribute zuweisen: (1) Transaktionskonten, (2) Kostenstellen, (3) Umsatzsteuer, (4) Belege, (5) Rechnungsnummer.
Auf den Punkt gebracht: Harmonisch und unkompliziert. In den meisten Fällen gibt es ja schon bestehende buchhalterische Prozesse. Und hier fügt sich Moss nahtlos, direkt und harmonisch ein - egal ob Buchhaltungsstruktur, der Prozess für Eingangsrechnungen oder Freigabeprozesse. Neben der offiziellen DATEV-Schnittstelle ist Moss durch individualisierbare Exporte mit nahezu jedem ERP-System kompatibel.
Die OCR-Erkennung identifiziert nicht nur Informationen, sondern strukturiert auch gleichzeitig die erkannten Daten. Ein Beispiel: Ein Beleg wird von der OCR erkannt und relevante Daten wie Umsatzsteuersatz, Händler, Betrag, Datum etc. werden der Transaktion zugeordnet. Konkret kannst du die OCR unkompliziert über die Handy-App starten. Du hast aber auch die Chance, Dokumente direkt im Moss Account hochzuladen. Und es gibt den Weg via E-Mail, also die Beleg-Inbox oder die Rechnungs-Inbox. Sobald es eingelesen sowie erkannt ist, wird es zugeordnet und weitergeleitet.
Sobald eine Rechnung in Moss hochgeladen wurde, erhalten Teammitglieder mit Buchhalter- oder Adminrechten eine Benachrichtigung, um die Rechnungsdetails zu überprüfen und zu bestätigen. Während dieses Schrittes kannst du außerdem festlegen, welchem Benutzer die Rechnung zugewiesen werden soll. Hiermit kann festgelegt werden, wer die Rechnung am Ende genehmigen muss. Sobald die Rechnung geprüft und genehmigt wurde, kann jeder mit Accountant- oder Admin-Rechten die Rechnungen in deine Buchhaltungssoftware exportieren. Wenn du DATEV sowohl zum Buchen als auch zum Bezahlen deiner Rechnungen nutzt, pusht du die Daten einfach über die DATEV API. Wenn du DATEV für die Buchhaltung nutzt, aber deine Rechnungen nicht in DATEV bezahlst, kannst du deine Rechnungen trotzdem über die API zur Buchung in DATEV exportieren und den Zahlungsprozess außerhalb von Moss abwickeln.
Moss kann alle Prozesse, die vor der Übergabe der Daten an DATEV ablaufen, vollständig automatisieren. Konkret geht es um die Vorkontierung, die Erkennung und Zuordnung von Daten via OCR, die Arbeit mit Kostenstellen oder die Anwendung von Umsatzsteuerregeln. Die besondere Stärke von Moss: All diese Prozesse werden intelligent zusammengeführt, verknüpft und weitergeleitet.
Im Gegenteil: Man benötigt maximal zwei Stunden Zeit, um alle Funktionen kennenzulernen und zu verstehen. Moss bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die in Echtzeit einen vollständigen Überblick zu allen Finanzprozessen ermöglicht. In der Hauptnavigation findest du unter “Buchhaltung” alle relevanten Einstellungen, z. B. die allgemeinen Buchhaltungskonfigurationen, Kategorien, die Kostenstellen- und Träger sowie die DATEV-Integration. Hinzu kommt: Verschiedene Buchhalter können in Moss problemlos zusammenarbeiten.